Lockpicking: Aufsperren mit Dietrich

Um zu verstehen, wie man ein Schloss mit einem Dietrich öffnet - und dabei sollte man jetzt keine Albträume bekommen, aber Einbrecher beherrschen diese Vorgehensweise einfach gut - muss man verstehen wie typische, konventionelle Schlösser aufgebaut sind. Mit einem modernen Sicherheitsschloss ist man dagegen einigermaßen gut geschützt. Warum? Weil diese Schlösser noch andere Funktionen haben und beispielsweise von Magneten abhängig sind, die auf dem Schlüssel in bestimmter stärke und bestimmter Platzierung angebracht sein müssen um das Schloss zu öffnen. Wenn es aber nur rein mechanisches Schloss ist, dann geht Lockpicking eigentlich ganz gut und wer es ein wenig geübt hat, bekommt auf diese Weise auch eine zugefallene Tür auf. Wer es schon besser kann, schafft das sogar mit einer verschlossenen Tür.

Disclaimer: Wir sind selbst kein Schlüsseldienst, wir betreiben dieses Portal über Schlüsseldienste und ihre Leistungen in Deutschland neutral und bieten auch Schlüsseldiensten in Deutschland die Möglichkeit sich hier zu präsentieren.

Funktionsweise einfacher Schlösser

Für das sogenannte "Lockpicking" muss man es noch mit einem einfacheren Schloss zu tun haben. Also nicht einem aktuellen, modernen Sicherheitsschloss. Der Aufbau solcher Türschlösser ist einfach erklärt. Im Grunde genommen sind in dem Schloss kleine Stifte, die von einer bestimmten Schlüsselform nach unten gedrückt werden. Wenn der Schlüssel also im Schloss ist, sind alle Stifte, die nötig sind, nach unten gedrückt. Wenn die Stifte nach unten gedrückt sind, lässt sich das Schloss drehen und damit die Tür aufsperren.

Aufbau eines Schlosses mit normalem Schlüssel

Ein durchschnittliches Schloß wie auch beispielsweise die meisten Vorhängeschlösser ist so aufgebaut: Im Schloss befinden sich meistens 5 Stifte, manchmal auch 6 oder 7. Diese sind im unteren Teil des Schlosses eingebaut. Sie sitzen auf jeweils einer Feder, die den Stift nach oben drückt. Diese Stifte haben eine gerade Oberseite, es sind also kleine Zylinder, daher auch der Name "Zylinderschloß". Sie haben oft unterschiedliche Längen und sind so ausgelegt, dass Sie, wenn sie vom Schlüssel richtig nach unten gedrückt wurden exakt an der Kante enden, so der drehbare Bereich des Schlosses zu finden ist.

Auf diesen Stiften sitzen oben im Schloss wiederum jeweils Stifte, auf jedem Stift ein weiterer Stift, meistens mit einer Spitzen Oberseite, diese Oberseite passt genau mit dem Schlüssel zusammen und die Länge der Stifte ist so angelegt, dass, wenn der Schlüssel drin ist, die Stifte oben exakt soweit nach unten gedrückt werden, dass ihre Unterseite direkt bis zur Kante geht, wo das Schloss gedreht werden kann. Damit bilden diese Stifte mit den unteren Stiften dann eine gerade Linie an ihrer Unterseite. Und genau in diesem Moment kann das Schloss gedreht werden, weil keiner der Sifte, die in diesen 5 Röhrchen stecken, die Drehung behindert.

Ist das Schloss für einen Dietrich geeignet?

Im Grunde genommen sind viele Schlösser dazu geeignet mit einem Dietrich aufgemacht zu werden, die zunehmende Technologie für mehr Sicherheit bei den Schlössern hat aber dazu geführt, dass die Sache mit den Stiften eben komplexer wird. So gibt es etwa auch Schlösser deren Stifte aus 2 oder sogar aus 4 Richtungen kommen, das erkennt man im Normalfall einfach am Schlüssel. Wenn dieser seine Einkerbungen oder "Stiftpunkte" auf mehreren Seiten hat, dann muss man schon extrem geübt sein im Umgang mit einem Dietrich um dieses Schloss aufzubekommen.

Schlüssel drückt die Stifte genau richtig

Der Schlüssel, also der richtige Schlüssel für das entsprechende Schloss hat so einen Schliff, dass seine Zacken die Stifte genau in der richtigen Höhe nach unten drücken, sodass die Verbindungslinie zwischen den oberen und den unteren Stiften eben exakt auf einer Linie und zwar genau auf der Höhe des drehbaren Bereiches sind. Beim Lockpicking mit Hilfe des Dietrichs hat man diese Möglichkeit nicht, daher wird eine Schwachstelle von diesen Schlössern ausgenützt. Nichts davon kann zu 100 % exakt und ohne Zwischenraum montiert sein, daher setzt man einen "Spanner" an mit dem das Schloss leicht in Öffnungsrichtung gezogen wird. Wenn man nun mit dem Dietrich es schafft einen Stift so weit zu drücken, dass sich an dieser einen Stelle das Schloss schon drehen lassen würde, führt die Spannung dazu, dass hier ein bruchteil eines Millimeters schon die Verschiebung greift, damit fährt der untere Stift dann nicht mehr nach oben, weil er am Rand bereits einen Widerstand hat. Und das macht man mit allen 5 Stiften unter ständiger leichter (nicht zu starker) Spannung mit dem Spanner. Dann verkeilen sich ale fünf Zylinderförmigen Stifte an der unteren Seite eben am drehbaren Schloss und schnellen nicht mehr nach oben. Danach kann man das Schloß mühelos drehen.

Das braucht Übung, wer so etwas noch nie gemacht hat, wird vor der eigenen verschlossenen Wohnungstür eher verzweifeln und die Nerven verlieren, daher ist es wohl ratsamer für jene, die das noch nie ausprobiert haben, einen seriösen Schlüsseldienst in Deutschland herbei zu holen.

Wie geht das nun beim Lockpicking?

Das Lockpicking wird meistens mit zwei Werkzeugen gemacht. Typischerweise mit einem Spanner und einem zweiten dünnen Metallwerkzeug (oftmals "Snake" genannt, weil es vorne wie eine kleine Schlange gewellt ist). Der Spanner ist beispielsweise ein kleiner Schraubenzieher den man am oberen Bereich des Schlüsselloches ansetzen kann. Man zieht dabei dann leicht in die Richtung, die auch die gewünschte Drehrichtung beim Öffnen des Schlosses geht. Diese Spannung ist nötig, weil man ja keinen Schlüssel hat. Der Schlüssel würde die Stifte in der richtigen Art und Tiefe gleichzeitig und vollständig richtig eindrücken. Diesen Vorteil hat man beim Lockpicking nicht, daher ist die Spannung hilfreich. Sie versetzt das Schloss ein wenig und so kommt es dazu, dass man einen Stift, den man schon erfolgreich richtig nach unten gedrückt hat auch wenig sperrt, sodass er nicht wieder hochspringen kann.

Alle Stifte gedrückt?

Wenn letztlich alle Stifte mit dem zweiten Werkzeug (mit dem man einfach im Schloss ein wenig vor und zurück geht um die richtigen Punkte zu finden) dann erflolgreich gedrückt wurden, kann man mit dem Spanner, den man in Richtung Uhrzeigersinn drückt, das Schloss dann noch weiter bewegen und so rasten die Stifte dann auch nicht mehr ein.

Thema fertiglesen...

Schlüsseldienste in Deutschland...

Kosten und Preise für Schlüsseldienste

© videomar.at

Was kosten Schlüsseldienste?

Nicht nur die Qualität der Arbeit ist wichtig, auch die Frage, was ein Schlüsseldienst in Deutschland kostet ist relevant. Welche Preise haben Schlüsseldiesnte und gibt es regionale Unterschiede?

Preise und Kosten

Rechtsanwalt in Deutschland

© videomar.at

Im Fall des Falles...

Wenn eingebrochen wurde, kann Ihnen eventuell ein Rechtsanwalt mit Rat und Tat zur Seite stehen. Rechtsanwälte in Deutschland finden Sie in diesem Verzeichnis online, auch Infos über Gesetze sind dort.

Rechtsanwälte

Vor dem Ende der ersten Drehung...

Wichtiger Punkt ist noch, damit man vorankommt nicht einfach nur weiter zu drehen. Denn wenn das Schloss entsrpechend eine Runde gedreht ist, dann rasten die Stifte ja wieder ein, das würde ja nur ein Schlüssel verhindern, der eben die richtige Form hat. Daher kann es von Vorteil sein statt dem Schraubenzieher dann ein elektrisches Gerät zu haben, das diese Minidrehung um nur ca. 30 Grad in starker Beschleunigung im Schloss verursachen kann. So schnell, das die Stifte keine Zeit haben wieder nach oben zu schnellen und das Schloss vor der nächsten Drehung wieder zu sperren. Wobei, wenn man nicht schafft muss einfach der Vorgang wiederholt werden, bis das Schloss letztlich offen ist.

Diverse Youtube-Videos...

Wer es nicht durchschaut hat, kann sich auf Youtube oder anderen Videoplattformen unter dem Stichwort "Lockpicking" nähere Erklärungen ansehen.

Startseite Inhaltsverzeichnis

Online-Werbung für Schlüsseldienste

Hier kann Ihre Werbung stehen!

Werbung?

Werbefläche: 126 Euro / Jahr

Werbung für Ihren Schlüsseldienst zum Sensationspreis! Sichern Sie sich diese Box mit Bild, Text und statischem Link - auf der Startseite und allen Unterseiten und auch in der AMP-Version auf Google!

Gratis Angebot holen!

Hier kann Ihre Werbung stehen!

Werbung?

Werbefläche: 126 Euro / Jahr

Werbung für Ihren Schlüsseldienst zum Sensationspreis! Sichern Sie sich diese Box mit Bild, Text und statischem Link - auf der Startseite und allen Unterseiten und auch in der AMP-Version auf Google!

Gratis Angebot holen!

Weiterführende Links

Privatdetektive, Detekteien, Wirtschaftsdetekteien in Deutschland

© videomar.at

Privatdetektive Deutschland

Einen Schlüsseldienst werden Sie auch brauchen, wenn bei Ihnen ein Einbruch stattgefunden hat. Diebesgut kann auch ein Privatdetektiv für Sie wieder finden. Hier erfahren Sie mehr über Privatdetektive.

Detektive in Deutschland

Flughafentransfer in Havanna, Taxi und Transfer in Kuba

Externer Content

Taxi und Transfer in Havanna

Taxis und Flughafen-Transfer in Havanna und private Touren für Kuba-Urlauber nach Viñales, Varadero, Trinidad, Santa Clara, Cienfuegos aber natürlich auch an den gewünschten Strand in Kuba. Online buchen!

Flughafentransfer Kuba

Einladungsmanagement, Einladungssoftware invite.life

(c) videomar

Einladungen zur Firmenfeier

Wenn Sie eine Kunden-Veranstaltung organisieren oder ein Save the Date ausschicken möchten, hier sind die Infos dafür. Erster Schritt: Unsere ausführliche Info, wie man ein gutes Save-the-Date schreibt!

Step 1: Save the Date!

Raststätten auf Autobahnen in Europa

© videomar.at

Autobahn Raststationen

Sie sind mit dem Auto unterwegs auf einer Autobahn? Vielleicht benötigen Sie eine Raststation, hier finden Sie ein umfangreiches Verzeichnis von Raststationen, nicht nur in Deutschland sondern in Europa.

Autobahn Raststationen