Ein Stück Draht zur Türöffnung

Gemeint ist hier nicht, dass man sich aus einem Drahtstück auch so etwas wie einen Dietrich machen könnte, dazu gehört etwas mehr Wissen und Geschicklichkeit als zu der Methode, die wir hier ansprechen wollen. Mit Draht und einer Drahtschlaufe am Ende kann es bei manchen Türen möglich sein die Tür zu öffnen. Voraussetzung dafür ist, dass man entweder am Boden unten oder beispielsweise mit Hilfe eines Briefschlitzes in der Tür eben die Möglichkeit hat einen Draht auf die andere Seite durchzuführen. Das funktioniert aber natürlich auch nur dann, wenn eine entsprechende Türschnalle vorhanden ist, die man einfangen und dann bewegen könnte. Wenn es sich um einen Drehknauf handelt, kann diese Methode nicht zum Erfolg führen.

Disclaimer: Wir sind selbst kein Schlüsseldienst, wir betreiben dieses Portal über Schlüsseldienste und ihre Leistungen in Deutschland neutral und bieten auch Schlüsseldiensten in Deutschland die Möglichkeit sich hier zu präsentieren.

Drahtschlaufe zur Türöffnung

Wer mit Hilfe von Draht eine Tür öffnen möchte, die versehentlich zugefallen ist und man deshalb aus der eigenen Wohnung ausgesperrt ist, kann unterschieldliche Methoden ausprobieren. Neben der Methode mit einer Plastikflasche oder auch mit einer Plastikkarte gibt es eben auch die Methode mit einem Draht. Der Draht sollte relativ stabil sein, also ein dünner Draht reicht dafür möglicherweise nicht. Warum muss er stabil sein? Weil die Methode so gemeint ist, dass man den Draht von unten durch die Tür schiebt und dann nach oben richtet. Daher sollte der Draht wenigstens so stabil sein, dass er sich nicht umbiegt.

Längeres Drahtstück...

Das Drahtstück sollte etwa so lange sein, dass man vom Boden bis zum Türgriff kommt und dazu sollte man noch ungefähr 20 % dazurechnen. Üblicherweise befindet sich eine Türschnalle etwas oberhalb der Hälfte der Tür - bei den meisten normalen Wohnungstüren ist das jedenfalls so. Anderes Maß gilt natürlich für Altbau-Türen, die teilweise ja viel höher als 2 Meter sind. Übliche Türschnallen sind eben auf etwa 1 Meter 10 oder 1 Meter 20 montiert. Das heißt, wenn es nicht eine Tür mit einem Briefschlitz ist, dann wird etwa ein Drahtstück mit einer Länge von ca. 1,50 Meter nötig sein. An einem Ende sollte man eine Drahtschlaufe erzeugen, die man gut verdreht und diese sollte etwa in einer Größe vom Durchmesser einer Getränkedose sein. Ist die Schlaufe zu groß, so wird sie abrutschen, ist die Schlaufe viel kleiner, so wird das ganze zu einem richtigen Geduldsspiel, weil es unglaublich schwer wird die Türschnalle mit der Schlaufe zu "umfassen" bzw. überhaupt zu treffen.

Wie geht man mit der Drahtschlaufe vor?

  • Draht zunächst in die Hand nehmen und am vorderen Ende eben eine Schlaufe bilden, die man gut zudreht, sodass sie nicht ausgehen kann. Die Türschnalle hat normalerweise einen relativ starken Widerstand (das werden Sie aber bei Ihrer Wohnung ohnehin wissen). Das Ding sollte also gegenüber der Türschnalle nicht nachgeben.
  • Drahtstück außen an der ansetzen und unten am Ende einen 90-Grad-Knick machen. Das letzte Stück unten, der kurze Teil, der abgebogen ist, wird dann zur "Steuerung" der Drahtschlaufe benutzt um sie von der Tür außerhalb der Wohnung eben lenken zu können.
  • Die Biegung unten sollte in die gleiche Richtung gehen, wie die Schlaufe oben selbst.
  • Man schiebt den Draht unter der Tür mit der Schlaufe durch und lässt nur den unteren umgebogenen Teil außerhalb der Tür herausschauen. Dann beginnt man das ganze so zu drehen, dass auf der Innenseite der Tür sich der Draht aufrichtet wie eine "Cobra" (gemeint ist die Schlange).
  • Achten Sie darauf, dass Sie den Draht direkt dort anfangen lassen, wo die untere Ecke der Tür ist, an deren Seite die Türschnalle ist, also in den meisten Fällen sollte das Drahtstück unten links an der Türe beginnen.
  • Schafft man es nun, vielleicht haben sie das Glück, dass neben der Tür ein Fenster ist, das den Blick auf die Türschnalle ein wenig ermöglicht, dass die Drahtschlaufe die Türschnalle erreicht und einfängt, kann man unten am Eck der Türe versuchen den Draht wieder herauszuziehen, wodurch die Türschnalle nach unten gezogen wird. Wenn Sie nicht ganz links am Eck der Tür ansetzen, wird der Draht aber dann möglicherweise abrutschen, daher muss es einen leicht schrägen Winkel geben, damit der Draht seine volle Wirkung ausüben kann.

Thema fertiglesen...

Schlüsseldienste in Deutschland...

Kosten und Preise für Schlüsseldienste

© videomar.at

Was kosten Schlüsseldienste?

Nicht nur die Qualität der Arbeit ist wichtig, auch die Frage, was ein Schlüsseldienst in Deutschland kostet ist relevant. Welche Preise haben Schlüsseldiesnte und gibt es regionale Unterschiede?

Preise und Kosten

Rechtsanwalt in Deutschland

© videomar.at

Im Fall des Falles...

Wenn eingebrochen wurde, kann Ihnen eventuell ein Rechtsanwalt mit Rat und Tat zur Seite stehen. Rechtsanwälte in Deutschland finden Sie in diesem Verzeichnis online, auch Infos über Gesetze sind dort.

Rechtsanwälte

    Wichtig: Die Schräghaltung des Drahtes

    Entscheidend für den Erfolg der Aktion ist eben, dass der Draht und die Schlaufe möglich im 90-Grad-Winkel "ziehen", wenn die Türschnalle nach unten gezogen wird, sonst rutscht der Draht mit Sicherheit ab.

Hinweis: Kleiner Wehmutstropfen, auch wenn der Draht und die Stärke des Drahtes von einem handelsüblichen billigen Kleiderbügel aus Draht etwa reichen würde, diese Kleiderbügel haben insgesamt normalerweise, wenn man sie mit einer Zange aufbiegt, eine Gesamtlänge von 1,10 Meter und sind daher für das Vorhaben zu kurz!

Wenn Sie übrigens auch ein Stück Klebeband zur Verfügung haben, können Sie sich das Leben bei dieser Übunge in wenig "leichter" machen. Wickeln Sie die Drahtschlaufe mit dem Klebeband verkehrt herum ein, sodass die klebende Stelle eben nicht nach innen sondern nach außen geht. Das kann, wenn der Draht dann nach unten gezogen wird, eben den Vorteil haben, dass die Drahtschleife an der Türschnalle nicht so leicht abrutscht, im vergleich zu einem normalen Draht. Die meisten Türschnallen selbst sind ebenfalls aus Metall und auf diesem Material rutscht ein Draht nun einmal sehr leicht ab.

Startseite Inhaltsverzeichnis

Online-Werbung für Schlüsseldienste

Hier kann Ihre Werbung stehen!

Werbung?

Werbefläche: 126 Euro / Jahr

Werbung für Ihren Schlüsseldienst zum Sensationspreis! Sichern Sie sich diese Box mit Bild, Text und statischem Link - auf der Startseite und allen Unterseiten und auch in der AMP-Version auf Google!

Gratis Angebot holen!

Hier kann Ihre Werbung stehen!

Werbung?

Werbefläche: 126 Euro / Jahr

Werbung für Ihren Schlüsseldienst zum Sensationspreis! Sichern Sie sich diese Box mit Bild, Text und statischem Link - auf der Startseite und allen Unterseiten und auch in der AMP-Version auf Google!

Gratis Angebot holen!

Weiterführende Links

Privatdetektive, Detekteien, Wirtschaftsdetekteien in Deutschland

© videomar.at

Privatdetektive Deutschland

Einen Schlüsseldienst werden Sie auch brauchen, wenn bei Ihnen ein Einbruch stattgefunden hat. Diebesgut kann auch ein Privatdetektiv für Sie wieder finden. Hier erfahren Sie mehr über Privatdetektive.

Detektive in Deutschland

Flughafentransfer in Havanna, Taxi und Transfer in Kuba

Externer Content

Taxi und Transfer in Havanna

Taxis und Flughafen-Transfer in Havanna und private Touren für Kuba-Urlauber nach Viñales, Varadero, Trinidad, Santa Clara, Cienfuegos aber natürlich auch an den gewünschten Strand in Kuba. Online buchen!

Flughafentransfer Kuba

Einladungsmanagement, Einladungssoftware invite.life

(c) videomar

Einladungen zur Firmenfeier

Wenn Sie eine Kunden-Veranstaltung organisieren oder ein Save the Date ausschicken möchten, hier sind die Infos dafür. Erster Schritt: Unsere ausführliche Info, wie man ein gutes Save-the-Date schreibt!

Step 1: Save the Date!

Raststätten auf Autobahnen in Europa

© videomar.at

Autobahn Raststationen

Sie sind mit dem Auto unterwegs auf einer Autobahn? Vielleicht benötigen Sie eine Raststation, hier finden Sie ein umfangreiches Verzeichnis von Raststationen, nicht nur in Deutschland sondern in Europa.

Autobahn Raststationen